Die Karnischen Werkstätten entstanden 2022 aus einer Regionalentwicklungsinitiative der Bürgermeister im Bezirk Hermagor, getragen von der IKZ GmbH und dem Gemeindeverband. Gleichzeitig stand mit der ehemaligen IPK-Halle ein markantes Industriegebäude leer. Lokale mittelständische Unternehmen erkannten das Potenzial, kauften die Halle und gaben damit den Startschuss für ihre Revitalisierung.Gemeinsam mit Förderbehörden – unterstützt durch das LEADER-Programm, das Land Kärnten und dem Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds – entstand so ein neues Bildungs-, Innovations- und Gründerzentrum. Die Halle wurde modernisiert, mit einer Solaranlage ausgestattet und bietet heute Platz für Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Der Umbau schuf Platz für einen modernen Veranstaltungsraum, das SmartLab, Büros, einen Besprechungsraum und bald auch einen Coworking Space. Getragen und betrieben wird das Zentrum vom Verein „So viel mehr – Kötschach-Mauthen“, der seit der ersten Idee ein stetig wachsendes Netzwerk aufbaut. Heute bieten die Karnischen Werkstätten ein umfassendes Weiterbildungsangebot – mit zahlreichen Kursen, Netzwerkveranstaltungen bis hin zu praxisnahen Technikworkshops für Jugendliche.
Unsere Räumlichkeiten stehen auch zur Miete für Seminare, Meetings und Veranstaltungen von Unternehmen, Vereinen und Bildungsträgern bereit. Mit jeder Veranstaltung, jedem neuen Projekt und jeder Kooperation wächst unser Ziel: ein lebendiger Treffpunkt zu sein, an dem Ideen entstehen, Wissen geteilt und die Zukunft der Region gestaltet wird.