Wir sind nominiert: Die Karnischen Werkstätten unter den besten Innovationsprojekten Kärntens

Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben: Die Karnischen Werkstätten wurden für den Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2025 in der Kategorie Sonderpreis nominiert!

Dieser Preis ist die höchste Auszeichnung, die das Land Kärnten im Bereich Innovation und Forschung vergibt – und er würdigt Projekte, die Zukunft gestalten, Erneuerung möglich machen und den Mut haben, neue Wege zu gehen. Dass wir nun in die engere Auswahl aufgenommen wurden, ist für uns nicht nur eine Ehre, sondern auch eine starke Bestätigung dafür, dass wir gemeinsam mit der Region in die richtige Richtung arbeiten.

Denn was heute sichtbar ist – ein lebendiges Innovationszentrum mit SmartLab, Bildungs- und Gründungsangeboten – ist das Ergebnis vieler einzelner Schritte, Überzeugungen und Menschen:
All jene, die von Anfang an an die Idee geglaubt haben. Die Partner:innen, die uns in der Vorphase unterstützt haben. Die Fördergeber, die den Grundstein gelegt haben. Die Unternehmen, Gemeinden und Organisationen, die mit uns gemeinsam planen, bauen, vernetzen. Die Menschen, die mitangepackt haben – beim Bau, bei der Umsetzung, bei der Weiterentwicklung. Und nicht zuletzt: alle, die die Karnischen Werkstätten heute mit Leben füllen – mit Ideen, mit Projekten, mit Energie.

Nominierungsparty
Am 14. März wurden im Rahmen einer feierlichen Nominierungsparty im MAKERSPACE Carinthia erstmals öffentlich jene Projekte (darunter die Karnischen Werkstätten) vorgestellt, die in die engere Auswahl für den diesjährigen IFP aufgenommen wurden. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Austauschs, der Vernetzung und des gemeinsamen Zukunftsglaubens in die Innovationskraft Kärntens.
Foto: (c) Johannes Puch
Zukunftsweisendes Innovationszentrum für ländliche Regionen

Die Karnischen Werkstätten verbinden Bildung, Technologie und Unternehmertum in einer ländlichen Region – mit dem Ziel, Fachkräfte zu stärken, junge Menschen für Handwerk und Technologie zu begeistern und Unternehmen mit praxisnahen Angeboten zu unterstützen. Durch unsere Kooperationen mit Bildungseinrichtungen, Wirtschaftspartnern und regionalen Organisationen entsteht ein Raum, in dem Ideen wachsen und Innovationen direkt vor Ort entstehen können. Das Bemerkenswerte an den Karnischen Werkstätten ist die einzigartige Verbindung von Bildung, Technologie und Unternehmensförderung in einer ländlichen Region. Als gemeinsames Projekt aller Gemeinden und Unternehmen im Bezirk sind sie ein Modell für nachhaltige Regionalentwicklung. Ihre offene Struktur, praxisnahen Angebote und enge Kooperationen mit Partnern aus Bildung, Wirtschaft und Forschung machen sie zu einem zukunftsweisenden Innovationszentrum für ländliche Regionen. Wir sind stolz, mit diesem Projekt nominiert zu sein – und danken allen, die diesen Weg mit uns gegangen sind.

Die Preisverleihung findet am 29. April 2025 im Lakeside Science & Technology Park statt – wir halten euch auf dem Laufenden!

Mehr zur Nominierung & zum Preis: kwf.at/ifp-2025-nominierung

Mehr zu: Die Karnischen Werkstätten eine Erfolgsgeschichte: Bildung, Technologie, Unternehmertum – wie die Karnischen Werkstätten die Region stärken – KWF